Ja mit Gott - unsere Ehe als Sakrament
Die Entscheidung zu heiraten stellt eine entscheidende Wende in der Beziehungsgeschichte eines Paares dar. Sie sagen in aller Öffentlichkeit und Endgültigkeit „ Ja" zueinander.
Kirchlich zu heiraten fordert zur religiösen Entscheidung heraus. Es setzt voraus, dass sich die Partner gemeinsam mit ihren religiösen Fragen auseinandersetzen und in der Frage der Eheschließung eine gemeinsame Wahl treffen. Dies ist umso wichtiger, wenn das Paar unterschiedlichen Konfessionen oder Religionen angehört. In der kirchlichen Trauung werden Gottes Segen und Schutz für die Brautleute erbeten. Gottes Zusage und Liebe an uns Menschen gilt; und in besonderer Weise gilt sie für die Ehepartner. In der Liebe der Ehepartner wird die Liebe Gottes in der Welt deutlich. Der menschliche Bund der Ehe ist Abbild des Bundes, den Gott mit den Menschen geschlossen hat. Im Sakrament der Ehe schenkt Gott den Ehegatten seinen Beistand.
Die kirchliche Trauung besiegelt in besonderer Weise diese Zusage – Gott kommt ins Spiel. Für die in der Ehe verbundenen Paare bedeutet dies das grundlegende Vertrauen auf Gottes Ja als Hoffnung für die Zukunft. Die katholische Tradition zählt die Ehe zu den sieben Sakramenten. Dieses heilsbringende Zeichen wird wirksam, wenn das Paar vor Gott und der Kirche das Jawort spricht und Gottes Ja zu diesem Lebensbund im Glauben annimmt.
Mehr Informationen gibt es in dem Faltblatt "kirchlich heiraten" das Sie oben rechts als pdf-Dokument herunter laden können.